Köln/Halle (dpa/tmn) - Amnesie betrifft eine Urangst des Menschen: den plötzlichen Verlust des Gedächtnisses. Betroffene haben keine Vergangenheit mehr. Die eigene Identität verlieren sie aber... mehr
Hier entsteht seit längerer Zeit die Seite "Eine anderes Beispiel - überlegungswert?!".
Ob Christian Wulff oder jemand anderer dem Amt des Bundespräsidenten innewohnt oder nicht, könnte einem ziemlich gleichgültig sein; der Job als oberster Grüßaugust hat nur noch bei hoffnungslosen Realitätsverweigerern einen gewissen Nimbus. Den Kokon dieses Pfffhh,-egal,-so-wichtig-ist-das-nicht-Gefühls, der ja vor allem ihn selbst schützte, hat Christian Wulff eigenhändig zerstört, durch eine Dimension von Dummheit, die ihn tatsächlich zu einer herausragenden Persönlichkeit macht.
Wulff hat sich mit zwei Telefonaten Kai Diekmann ausgeliefert, dem Chefstrizzi von Bild, einem deutschen Silvio, der sich in Folge als Verteidiger einer Pressefreiheit aufspielen kann, die er so instrumentell als Freifahrtschein betrachtet und mißbraucht wie die NPD das Grundgesetz.
Wulff lamentierte kreuzworträtselbildungsgesättigt vom »Rubikon«, der »überschritten« sei und spielte damit Diekmann in die Hände, der silviohaft sofort »Ruby« verstand und die Chance nutzte, sich als Daumen-rauf,-Daumen-runter-Diktator aufzuspielen.
Daß Diekmann bei den Jungs von den Frankfurt-Münchner Medien, die sich selbst das Attribut »Qualität« anheften, willige Helfer und Vollstrecker fand, sagt nichts über Diekmann, aber alles über Leute, die bei dem Fitti Diekmann Brownie-Points sammeln gehen. Christian Wulff hat dem Gossenblatt Bild und seinem Chefredakteur Diekmann, der wie ein Silvio nicht nur frisiert ist, Gelegenheit verschafft, sich als Organe der Pressefreiheit auszustellen. Das ist der eigentliche Skandal und der Hauptschaden, und diese Jauche muß leider nicht nur Christian Wulff ausbaden.
... derzeit - siehe unten ... später auch (... selbst zeitlich), weil auch hier eine Vervollständigung gegeben sein wird ...
Hier entsteht auch die Vorabdruck-Seite eines Vorwortes von … “SOWAS “(Ross & Reiter …)KOPIE-Anfang: Viel Spaß beim Surfen! ( Viel Spaß und lange Verweil-Dauer hier
Die Verfasser v e r s u c h (t) e n zu helfen (möglichst zu qualifizieren) trugen zusammen - setzten Beispiele - und kommen(t)ieren nunmehr den aktuellen - besser zurückgebliebenen Stand ..darunter - nennen wir es mal - verkürzt. Bildungsfragen ...
f r ü h e s t e n s | … | spätestens 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | ► | ►► erreicht ist.
KOPIE-Ende aus der Zeit ab 2000 ...)
AN DIE ADRESSE VON (siehe entsprechend und nicht nur in ) HERRN SCH.: ...(nebenstehend auch anklickbar| … Scheinbar falsch verstanden!?| … Licht ins Dunkel …
- in der e n d l i c hgewordenen AUSEINANDERSETZUNG - auch:
- nunmehr - seit Ende November - mit dem wach gewordenen so genannten Kunden-Reaktionsmanagement des Hr. SCHM...! (Als interessieren ihm nicht meine Beweggründe zur Einbeziehung der Staatsanwaltschaft, schildert er fast erpresserisch nur ARGE-Interessen …
- hier ein Beispiel - adressenmässig - geänderter Art - aber die ausgeuferte, weil ausgewichene Kritik bleibt und läßt sich so zusammenfassen: Zu WAS sich Menschen HERGEBEN,um “mich kaltzustellen”! )
Solange:
bis "mehr_wenn_mit_angaben_abverlangt___siehe___botschaft " bedeutet - AUSSAGE und SELBSTVERPFLICHTUNG: "... mehr, wenn mit Angaben abverlangt - siehe Botschaft":
Und da kommt auch noch - im weiteren Sinne -Kollege GAEDE und fragt, ob Sie ihm nicht einmal kurz helfen könnten …
ZIEL: Strukturiertes Ergebnis, was gesetzestreu ist!DENN FÜR UNS GILT BIS DAHIN LEIDER NICHT:
Ich freue mich auch im kommenden Jahr auf eine sehr gute Zusammenarbeit mit Ihnen - kurzum, das alles so bleibt (z. B. bei und in der erreichten Netzkultur), wie es auch in letzten Jahr schon begonnen war und davor:
- der Grundstein AUCH DURCH SIE gelegt worden ist - NACHZUHOLENDES: NACHGEHOLT WIRD bzw. folgenötig war. Kommentar (Journalismus / Die NachDenkSeiten
... sind uns allen lieb, aber leider auch teuer.Machen Sie mit?)
Ob mit oder ohne “Zusatz”
(http://dingfest.dreipage.de/zusatz_67005851.html), der sich für manche Internetseite als erforderlich ansah/ansieht und sich mit der Aussage in die Korrespondenz übertrug , weil man seit Jahren nicht vorrangig als Nörgler abgetan werden wollte und trotz des Wissens, dass (politischer) Bedarf - siehe: http://www.zweipage.de/tp/r4/artikel/24/24343/1.html” _fcksavedurl=”/tp/r4/artikel/24/24343/1.html - an einfachen Aussagen besteht, nahm ich b i s h e r in Kauf, dass bestimmte Inhalt mit dieser zusätzlichen Mühe behaften waren bzw. teilweise sind, Thema war auch - NEBEN DEM BEANTRAGTEN EINSTIEGSGELD … eine versicherungspflichtige Tätigkeit … nicht erst seitdem ich 50 bin - was auch das enorm großangelegte Betätigungsfeld mittels (http://dingfest.dreipage.de/sport&mehratarcorde_37378691.html
= siehe auch SPORT&MEHRatARCOR.DE ) ausdrücken hilft:
Totum pro parte bedeutet in das Deutsche übersetzt: Das Ganze (steht) für einen Teil.
xxxxxxxxxxxxx
… ZIEL: Strukturiertes Ergebnis, was gesetzestreu ist!
Warten
Es ist warm - um die NULL Grad - gerade, es regnet. Vieles passiert, aber doch auch, ist vieles gestoppt.
Ein kontinuierliches Warten zieht sich doch durch so viele Leben. Aber! Ab wann wird das so wahrgenommen? Kann man sagen, man wartet nur, wenn es einem schlecht geht? Bei Krankheit wartet man auf Besserung oder wenn man inhaftiert ist auf Entlassung. Vielleicht wird aber auch nur das Warten aus dem Unterbewusstsein geholt. In glücklicherem Zustand wird es einfach abgeschoben. Aber wartet man nich immer auf etwas. Entweder das etwas endlich eintritt oder das etwas aufhört.
Ist der Mensch eigentlich nur der "Ewig Wartende?" Herr SCHM... :
Antworten bitte! (Siehe eingangs dieses KOMPLEXES)
Anlässlich des geplanten Relaunches des Online-Angebots A-B-C möchten wir … anregend und organisierend PODIUM schaffen!Beispielsweise über gesellschaftliche Dossiers: Informieren und den Werdegang von 12APOSTEL<!--
--> (was über DRUNTER&DRÜBER und … neben weiteren 137 so genannter KOMPLEMTÄRE - darunter auch das ein und andere GAEDE-AT und einiger Nachfolger des “Gaede Generalanzeiger) “Zu ‘WAS’ sich Menschen HERGEBEN!” Gestalt annahm reifte.)
NEU: (!) Wann wird es so sein?- Ein Anruf genügt - an meiner Stelle, um mittels genau dieser - verblüffend einfache und wirkungsvolle Methode, mit der Sie ohne großen Aufwand – fast nebenbei – eine nötige und schmerzlich vermisste, professionelle Ordnung – in mein arg strapazierte Leben bringen. (siehe bis “Einführung” zur (derzeitige) Gesamtproblematikund danach bzw. z. B. hier oben)
SORRY, Herr SCHM... , aber Sie zwingen mich wegen der richtigen Schreibweise nun "so" zu fragen - was ist falsch
Mit freundlichen Grüßen:
Werner G. Gaede, … der Sie wegen Ihrer E-Mails, die unvermittelt zu mir kamen, auffordert zur Wahrheit zurückzukehren,Maßnahmen – wie bereits Ihnen ins Gesicht gesagt – ergriff, um aufzudecken, dass Sie, Frau Walter
(AQB gGmbH)
n i c h tunter Verwendung meiner letztlich gebrauchten E-Mail (allerhand@arcor.de per 10.06.2008, 19:06 Uhrim BETREFF:Neuen Arbeitsvertrag ab 16.06.2008 ?!) diese verwendeten und somit die mitgeteilte E-Mail-Adresse ignoriertenund eine „Welle auslösten“, womit Sie ein Problem – abermals - mit mir haben, was Sie verschuldeten und keinesfalls beibehalten und rechtsrelevant vertreten können!
NUN WUNDERT KEINEM MEHR, DASS BEIGEBRACHTE LINKLISTE AUCH WEGKOMMEN KONNTE!
IM ÜBRIGEN SIND IHRE MITTEILUNGSINHALTE SELBSTENTLARVEND!- ICH ERWARTE, DASS SIEU M G E H E N D IHRE POSITION-EN AUFGEBEN!
WAS SIE SICH N I C H T LEISTEN DURFTENam 10. Juni 2008, mehrfach mittags schrieben, KOMMT„AUF DEN PRÜFSTAND“ + „AN DEN PRANGER“ (Zum Pranger (435)DAZU IST ES EIN Ross&Reiter –SACHVERHALT . …
Hinweise:
PTM = Projekt- und Telekommunikationsmanager (REFA)
A27 -29 = zusätzliche BESTANDTEILE der „LINKLISTE“, die sich nachfolgend - anders zusammengestellt
-in Teilen zeigt-ab2005@meine-dateien.info-Der ANHANGverdeutlicht meine weitere unverschuldeteSituation- als PTMab2005@meine-dateien.info)
-----Ursprüngliche Nachricht----- Von: Werner G. Gaede [mailto: gaede@ostmail.de] Gesendet: Dienstag, 17. Juni 2008 23:32 An: allerhand@arcor.de Betreff: [Fwd: Re: Bestätigung über meinen REFA-Abschluß als Projekt- und Telekommunikations...]
zu einer anderen Wirkung gebracht wird. Etwa in diesem Sinne: In eigener Sache:ZusatzSPORT&MEHRatARCOR.DE gleichzeitig können die so genannten "V", wie eben Varianten oder / und Vorlagen b e i s p i e l s w e i s e 2. Variante, und noch eine X-beliebige, wie dazu 3. Variante Vorlagen V3 V4 Anbieterkennzeichnung im Internet V5 V6 V7 V9 V10 V11 V12 V8 V13 (geändert) und nicht zuletzt THE END ausdrücken, was die URL: http://dingfest.dreipage.de/2_variante_36447498.htmlbereits- seit langem - bereithält!
Unbedingt - und spätestens vor Donnerstag-Termin - der arg zu kritisierenden AQB MD zustellen!
Schonungslos dabei "das schlafende Hunde wecken" n o c h m a l s erläutern!
Frau Walter und ihre Erfüllungsgehilfen (Frau Klose) bloßstellen ... Fakten sind ja brühwarm
zusammengetragen und auf die sogenannte CHRONOLOGIE DER EREIGNISSE
ist eigentlich schon ausreichend verwiesen worden ... (siehe Protokoll über den 16. und
künstlichen 13.06.2008 = AUFGEDECKTES = ...)
Wir wollen die Nötigung bzw. “Beschneidung” u n s e r e s Lebens anhalten und einen Raum schaffen für den Ausdruck unserer Ängste, unserer Wut + unserer eigenen Vorstellungen von einem würdigen Leben, so verstehe ich u n s e r e Zeiterfordernisse für ein besseres – und vor allen Dingen - humanes Leben - für möglichst Viele unserer Gesellschaft.
(wega)
Ihr sitzt auf einem Pulverfass, ohne es zu wissen. Spezifisch deutsche Wettbewerbsregeln, absurde Verdienst- möglichkeiten für Anwälte (siehe Gebührentabelle) und eine Richterschaft, die das Internet nur vom Hörensagen kennt, machen deutsche Homepagebesitzer zu Freiwild! Das Problem: Zunächst einmal unterliegt jeder der im Internet etwas veröffentlicht (egal ob kommerziell, private Homepage oder Anzeige bei Ebay) dem deutschen Wettbewerbsrecht und sieht sich dadurch bei Klagen und Abmahnungen auch ...wettbewerbs- rechtlichen ...
....Streitwerten von 25.000 Euro bis zu mehreren Millionen ausgesetzt. Gleichzeitig wurde dem Internet eine Gesetzgebung übergestülpt, die sich im normalen Alltag und bei den Printmedien
bewährt haben mag, im Internet aber beim besten Willen nicht funktioniert und eben dadurch endlosen Anlass für Abmahnungen liefert. Aber was sind Abmahnungen überhaupt? Es handelt sich um die kostenpflichtige Aufforderung, etwas zu unterlassen. Oh, da gibt es viel: ein Link auf eine angeblich illegale Seite (Euer Disclaimer/ ...Haftungsausschluss ist vor Gericht völlig ohne Belang und richtet oft mehr Schaden als Nutzen an!), Markenrechts- oder Urheberrechts- verletzungen und so weiter:
Habt ihr jeden Link, den ihr gesetzt habt, auf illegalen Kontent, marken- oder urheberrechtliche Verletzungen überprüft???
[Seit dem neuen deutschen Urheberrecht sind unzählige Websites und Software, die in unseren Nachbarländern ganz legal und alltäglich sind, in Deutschland verboten!]
Habt ihr jede Eurer Überschriften,
jedes Meta-Keyword und natürlich auch und vor allem Eure Domain durch einen Anwalt auf etwaige geschützte Begriffe und Marken überprüfen lassen???
Habt ihr für jedes Gif, Smiley, Bild, Midi die Genehmigung des Rechteinhabers
???
Ihr meint ihr seid Privatleute, kein Unternehmen? Ihr hofft auf gesunden Menschenverstand bei den Juristen? Natürlich gibt es inzwischen einige Richter, die darauf Rücksicht nehmen, aber verlassen könnt ihr euch darauf nicht. Und den Abmahnern ist es völlig egal, ob sie zu Recht oder Unrecht abmahnen, sie gehen keinerlei Risiko ein.
Generell gibt es eine gewaltige Rechtsunsicherheit im Internet und eben davon profitieren die Abmahner. Das deutsche Wettbewerbsrecht hat zudem ein extremes Ungleichgewicht zwischen Abmahner und Abgemahntem geschaffen:
Kleinste Bagatellverstöße reichen aus, um mit Anwalt und ungeheuren Streitwerten zuschlagen zu dürfen. Gleichzeitig sind ungerechtfertigte Abmahnungen für den Abmahner praktisch risikolos, für den Abgemahnten aber mit erheblichen Anwaltskosten (mindestens 240 Euro) und einem unkalkulierbaren Prozessrisiko verbunden. Streitwerte von 25.000 - 100.000 Euro werden im Wettbewerbsrecht als üblich angesehen.
Daraus leiten sich erhebliche Anwalts- und Gerichtskosten ab, so daß, gemessen an Aufwand und Risiko, eine Abmahnungsgebühr von ca. 1000 Euro oftmals als das kleinere Übel erscheint. Leider! Weitere Vorteile der abmahnenden Partei:
der Streitwert kann nahezu beliebig festgesetzt werden (und fungiert damit als Druck- und Einschüchterungs-
mittel gegenüber dem finanziell Schwächeren).
der Gerichtsstand wird ebenfalls vom Abmahnenden gewählt, und kann sich am anderen Ende von Deutschland befinden. Für den Abgemahnten bedeutet das zusätzlichen Aufwand und Kosten (auch das ein bewußtes strategisches Mittel des Abmahners).
Während Anwaltskosten dem Abgemahnten wie selbstverständlich in Rechnung gestellt werden, ist für einen zu Unrecht Abgemahnten nicht einmal die Übernahme der Kosten seines eigenen Anwalts gesichert, geschweige denn, daß er eine Entschädigung bekommen würde!
Was nützen kleinen Homepagebesitzern die überall zu lesenden klugen Ratschläge, sie sollten ihre Homepage durch einen Anwalt checken lassen?
Was nützt der (sicherlich richtige)
Hinweis
, daß viele Abmahnungen ungerechtfertigt wären, angesichts erheblicher Anwaltsgebühren und eines unkalkulierbaren Prozessrisikos?
Das sind offenbar professionelle Journalisten (die Abmahnungen und Prozesse ihrer Rechtsabteilung überlassen), die solche klugen Ratschläge erteilen und veröffentlichen!
Zusammenfassung:
Zunehmend komplizierter
werdende Gesetze (Urheberrecht, Wettbewerbsrecht, Markenrecht etc.), die überhaupt nur noch von spezialisierten Anwälten erfasst und durchschaut werden können, machen den Durchschnittsbürger rechtlich unmündig: Wenn nur noch hochspezialisierte Fachleute entscheiden können, ob etwas Recht oder Unrecht ist, wird der Normalbürger praktisch handlungsunfähig, denn
"Unwissenheit schützt vor Strafe nicht"!
Ein eindeutiges rechtliches Ungleichgewicht zugunsten des Abmahners, führt
zwangsläufig zu Abmahnungsexzessen und Abzockerei, und macht gerade kleinere Internetprojekte und Homepages zu hilflosen Opfern.
Immer weiter steigende Streitwerte in den wettbewerbs- rechtlichen Auseinandersetzungen der Konzerne schließen Privatpersonen und kleine Unternehmer vom Rechtssystem aus und führen den "Rechtsstaat" ad absurdum:
Wenn sich keine Einzelperson mehr die im Raum stehenden Prozesskosten
... /Risiken leisten kann, der Rechtsweg also für Privatpersonen nicht mehr finanzierbar ist, dann ist das nicht nur das
Ende
des freien Internets,
es ist letztlich das Ende des Rechtsstaates überhaupt.
Die Definition von Streitwerten, sowie die Gebührenordnung für Gerichte und Anwälte, muß grundlegend
[Zitat: "Man gewann auf der (Urheberrechts-) Konferenz den Eindruck, dass Industrievertreter wie auch Politiker bewusst Entrechtungen und Probleme durch exzessiven Gebrauch von möglichst sinnfreien Anglizismen in New- Economy-Pidgin verschleierten."]
Jurawelt. Vor allem die Internet-Rubrik wird moderiert und kommentiert durch einen sehr kundigen Anwalt, der auch zum Thema "Abmahnungs-
missbrauch" promovierte!
Recht.de. Ein viel und bunt besuchtes Forum in dem man schnell und unkompliziert Fragen stellen kann. Die Antworten sind allerdings von wechselnder Qualität.
A B C -Hinweis: (Nachträglich eingebunden:
) Eine weitere Kopie noch, die auszeigt, dass es auch noch ein weiteres Spannungsverhältnis gibt.
Was normal ist, das sehen wir meist auch als das Natürliche an.
Die Abweichung hiervon ist abnormal. Wir sehen das als natürlich an, was uns in der Mehrzahl der Fälle begegnet, von dem wir die Erfahrung gemacht haben, dass dies bei den meisten Menschen so ist. Wo es abweicht, wird auch schon einmal von unnatürlichen oder krankhaften Abweichungen gesprochen, die korrigiert werden sollten. So wird aus der Beobachtung, dass etwas meistens so und so ist, eine normative Vorstellung, dass etwas so und so zu sein hat, weil es in der
Natur des Menschen
liegt. Besonders im Bereich des sozialen Verhaltens ist dieser Umkehrschluss nicht unproblematisch. Schön zu sehen am Beispiel des historischen Frauenbildes. Die Frau war dem Manne untergeordnet. Das war die beobachtete Situation durch Jahrhunderte hindurch. Diese Beobachtung wurde dann mit der strikten Regel verbunden, dass sie das natürlicherweise zu sein habe und eine Frau, die dies nicht akzeptieren wollte, wurde im Allgemeinen als Wahnsinnige betrachtet. Gesamten Artikel lesen! Da es nicht nur dem Fremd-(?)-Autor wichtig ist, wird es sogar wiederholt: ... Zum Urheberrecht und EDV-Recht schließen sich wichtige Informationen an, die sinngemäß auf das Vorliegende
A B C
Urheberrecht übertragen werden ... . Gleichzeitig erfolgt ein Fortsetzung z. B von der
Aktion:
Rettet das Internet!
Siehe:
FORTSETZUNG ...
Anwalt zu Urheberrecht und EDV-Recht Wir stellen Ihnen kostenlose Informationen rund um das Thema Computer, Kommunikation, Urheberrecht und EDV-Recht zur Verfügung. In unserer Datenbank finden Sie mehr als 1700 rechtskräftige Anwalt.
* Diese Kategorie gehöhrt zum Thema Urheberrecht und EDV-RechtFokus-Recht macht das Lösen rechtlicher Fragen zum Urheberrecht und EDV-Recht einfach. Schnell und unkompliziert bieten wir Ihnen Informationen, Anwalt, den passenden Anwalt und die passende Rechtsberatung für die Klärung aller Ihrer juristischen Fragen zum Urheberrecht und EDV-Recht. Sie sparen viel Zeit, viel Geld und viele Nerven. FORTSETZUNG des EINGANGSTHEMAS (... des Themas der Themen )
Eingeschränkte Gewähr für Informationen
von-angemessen-bis-wichtig verwendet ... . Die Verwendung durch Dritte, die Übertragung oder Kopie ist unzulässig.
Email-Kontakt: adu@ostmail.de
(siehe auch Link:)